
Die VRR-Tarifreform
Ab 1. März 2025 gibt es für Sie im VRR (Verkehrsverbund-Rhein-Ruhr) weniger Tickets, weniger Preisstufen und mehr Übersicht beim Ticketkauf.
Die wichtigsten Änderungen der großen Tarifreform
- Reduzierung der Preisstufen von sieben auf drei.
- Entfall der Preisstufe K (Kurzstrecke) und Preisstufe D
- Preisstufe A für Fahrten innerhalb einer Stadt und im Zwei-Waben-Tarif
- Preisstufe B für Fahrten bis in die Nachbarstadt oder das direkte Umland
- Preisstufe C für das gesamte VRR-Gebiet
- Reduzierung des Ticketsortiments um 75 %.
- Im Fokus stehen das DeutschlandTicket für die Stammkundschaft und der elektronische Tarif eezy.nrw für Gelegenheitsfahrer*innen.
- Zusätzlich gibt es ein übersichtliches Basissortiment u. a. bestehend aus Einzel-, Vierer- und 24-StundenTicket sowie Ergänzungstickets
Welche Tickets fallen ab 01. März weg?
Für gelegentlich Fahrende sind es:
- das 4-StundenTicket
- das 48-StundenTicket
- das HappyHourTicket
- das 10erTicket
- alle FlexTickets (Flex25, Flex35 und FlexSozial)
- das 4erZusatzTicket
- das 4erTicket als digitales Mehrfahrtenticket
Für regelmäßig Fahrende sind es:
- das Ticket1000 (als Abonnement, Monatskarte, 30-TageTicket und 9-Uhr-Variante)
- das YoungTicketPLUS (als Monatskarte und Abonnement)
- das BärenTicket
- das FirmenTicket-Rabattmodell
- das Großkunden-Rabattmodell
- das Vorkursticket
- die VRS- und AVV-Ergänzungsaufpreise zu den Jobtickets
Muss ich mein Abonnement kündigen?
Nein, Sie müssen keine Kündigung vornehmen. Wir haben Sie bereits kontaktiert und Ihnen einen Wechsel in ein anderes Produkt angeboten.
Was mache ich mit meinen ungenutzten Fahrten im 10er oder 4erTicket in den wegfallenden Preisstufen?
Sie können die offenen Fahrten noch bis zum 31. Dezember 2025 abfahren. Falls Sie eine Erstattung der offenen Fahrten oder einen Umtausch in ein anderes Produkt bevorzugen, wenden Sie sich bitte an unser Personal in unseren KundenCentern.
- Leichtere Ticketauswahl: Dank der verschlankten Tarifstruktur und dem reduzierten Sortiment wird es Ihnen leichter fallen, das richtige Ticket zu wählen.
- Optimale Versorgung für alle: Vielfahrer*innen sind z. B. mit dem DeutschlandTicket bundesweit günstig unterwegs. Für Gelegenheitsfahrer*innen & ÖPNV-Neulinge bieten sich eezy.nrw sowie ein übersichtliches Basissortiment an.
Abo- und Zeittickets
Einzel- und MehrfahrtenTickets
Ergänzungstickets
- FahrradTicket
- Fahrrad Abo- oder Monatsticket
- 1. Klasse Abo- oder Monatsticket
- Zusatzticket (1. Klasse oder verbundweite Gültigkeit)
Einen Überblick über das Ticketsortiment liefert Ihnen auch die VRR-Preisliste, welche ab dem 01. März 2025 gültig ist.
Abo- und Zeittickets
- Ticket1000
- YoungTicketPLUS
- BärenTicket
- FirmenTicket-Rabattmodell
- Großkunden-Rabattmodell
- VorkursTicket
- Ergänzungsaufpreise AVV & VRS
Einzel- und MehrfahrtenTickets
- KurzstreckenTicket
- 4-StundenTicket
- 48-StundenTicket
- HappyHourTicket
- 10erTicket
- FlexTickets (Flex25, Flex35 und FlexSozial)
- 4erZusatzTicket
- 4er Ticket digital, Erw. + Kind + ohne Rabatt
Ticket 2000 & SozialTicket
Das Ticket2000 ist weiterhin erhältlich. Ab dem 01. März 2025 jedoch nur noch in den Preisstufen A, B und C. Und auch das SozialTicket wird weiterhin angeboten.
Tickets aus dem Vorverkauf
Oben genannte Einzel- und MehrfahrtenTickets, die wegfallen und zwischen dem 01.01.2025 und 28.02.2025 als Papierticket oder in der digitalen Variante auf Vorrat gekauft wurden, können noch bis zum 31.12.2025 im jeweiligen Geltungsbereich abgefahren werden.
Außerdem können Sie diese Tickets noch bis zum 29.02.2028 in allen KundenCentern und bei einigen Vertriebspartnern gegen Tickets mit dem neuen Preisstand eintauschen. Dabei zahlen Sie lediglich die Differenz zwischen dem alten und neuen Preis. Dieser wird kaufmännisch auf einen vollen 5-Cent-Betrag gerundet.
KurzstreckenTickets
Tickets für die Kurzstrecke, die Sie zwischen dem 01.01.2025 und 28.02.2025 im Vorverkauf erworben haben, können Sie ebenfalls noch bis zum 31.12.2025 nutzen. Die zuletzt gültigen Regelungen zur Kurzstrecke bleiben bestehen.
Tickets der Preisstufe C
Tickets in der Preisstufe C, die zwischen dem 01.01.2025 und 28.02.2025 gekauft wurden, können bis zum 31.12.2025 für Fahrten im gesamten Verbundraum genutzt werden.
Sie haben noch Fragen?
Hier erhalten Sie alle Informationen zur VRR-Tarifreform