Ihre Fragen zum DeutschlandTicket
Das DeutschlandTicket ist ein ÖPNV-Abo, mit dem deutschlandweit alle Nahverkehrsmittel genutzt werden können, also Busse, U-Bahnen, Straßenbahnen, S-Bahnen sowie Regionalzüge der DB – ohne Tarif- oder Verbundgrenzen. Das Ticket ist für die 2. Klasse gültig. Züge des Fernverkehrs (ICE, IC, EC) können mit dem Ticket nicht genutzt werden.
Das Ticket kostet 49 Euro im Monat. Es ist gültig ab dem ersten Tag des Monats, ab dem Sie mit dem Abonnement starten. Bei dem Begriff „Abonnement“ nicht gleich erschrecken, denn das Ticket ist monatlich kündbar. Wenn Sie es nicht mehr benötigen, kann das DeutschlandTicket jeweils bis zum 10. eines Monats zum Monatsende kostenfrei gekündigt werden. Wenn Sie nicht kündigen, wird es monatlich verlängert und berechnet.
Beispiel: Sie möchten das DeutschlandTicket ab September nicht mehr nutzen, dann kündigen Sie es bis zum 10. August schriftlich bei der Vestischen oder in der App durch Klicken des Kündigungsbuttons.
Das DeutschlandTicket bekommen Sie natürlich bei uns. Das DeutschlandTicket gibt es auf Chipkarte z. B. in den KundenCentern, im VC Dorsten, in unserem InfoBus oder in der Vestische-App bzw. dem Vestische-Webshop.
Das DeutschlandTicket ist ein digitales Abo, welches monatlich kündbar ist. Monatskarten gibt es nicht.
Für Abonnentinnen und Abonnenten mit einem SchokoTicket oder einem anderen Ticket, das günstiger ist als 49 Euro, ändert sich nichts. Sie behalten Ihr kostengünstiges Abo und werden nicht auf das DeutschlandTicket umgestellt. Deshalb haben Sie von uns auch kein Anschreiben erhalten.
Wenn Sie sich allerdings entscheiden, zukünftig doch das DeutschlandTicket abonnieren zu wollen, dann sprechen Sie uns bitte an oder melden sich unter abo@vestische.de
Das Deutschlandticket gibt es nur im Abonnement. Es kann aber bis zum 10. eines Monats jeweils zum Monatsende gekündigt werden.
Nein, das DeutschlandTicket, in der App oder als Chipkarte, ist personalisiert und kann nicht weitergegeben werden. Nur Sie dürfen mit dem Ticket fahren. Ein Lichtbildausweis ist immer mitzuführen.
Beim DeutschlandTicket ist keine Fahrradmitnahme enthalten. Wenn Sie regelmäßig ein Fahrrad mitnehmen möchten, können Sie für den VRR-Raum das neue Fahrrad Monatsticket oder das Fahrrad Aboticket für zusätzlich 29 Euro pro Monat kaufen. Es gilt in Verbindung mit dem DeutschlandTicket oder einem anderen Aboticket. Wenn Sie nur ab und zu ein Fahrrad mitnehmen möchten, reicht das FahrradTicket im VRR, welches 24 Stunden gültig ist.
Beim DeutschlandTicket ist keine Personenmitnahme enthalten. Kinder unter sechs Jahren können Sie kostenlos mitnehmen, denn Kinder benötigen erst ab dem sechsten Lebensjahr ein eigenes Ticket.
Für die Nutzung der 1. Klasse bereitet der VRR das 1. Klasse Monatsticket und das 1. Klasse Aboticket vor. Es ermöglicht die Nutzung der 1. Klasse in Nahverkehrszügen im VRR. Es gilt in Verbindung mit dem DeutschlandTicket oder einem anderen Aboticket.
Für einzelne Fahrten in der 1. Klasse gibt es das ZusatzTicket im VRR (Preis 3,80 Euro, als 4er-ZusatzTicket für 13,70 Euro).
Kinder unter sechs Jahren sind kostenlos unterwegs. Kinder über sechs Jahre benötigen ein eigenes Ticket.
Im VRR-Gebiet und in NRW ist die Hundemitnahme immer kostenfrei möglich. In anderen Regionen ist die Hundemitnahme möglicherweise anders geregelt. Bitte erkundigen Sie sich je nach Reiseweg vorab.
Die Politik strebt an, das Ticket dauerhaft anzubieten. Der Einführungszeitraum für das DeutschlandTicket ist auf zwei Jahre angelegt. Danach wird über ein weiteres Vorgehen entschieden.
Für ein DeutschlandTicket Job muss der Arbeitgeber der Vestischen eine entsprechende Vereinbarung zusenden. Bei einem Arbeitgeberzuschuss von mindestens 25% (= 12,25 Euro) auf den Preis von 49 € gewährt die Vestische einen Rabatt in Höhe von 5% (= 2,45 Euro). Der Preis für Sie als Arbeitnehmer*in beläuft sich somit auf max. 34,30 Euro, wobei die Vestische 46,55 Euro abbucht und Sie den Zuschuss von Ihrem Arbeitgeber direkt erhalten.
Das Fahrrad Monatsticket und das 1. Klasse Monatsticket können wahlweise dazu gebucht werden, allerdings wird dabei kein Rabatt gewährt. Für ein DeutschlandTicket Job wenden Sie sich bitte an Ihren Arbeitgeber. Die entsprechenden Anträge erhalten Sie in unseren KundenCentern bzw. im VC Dorsten, in unserem Infobus und auf unserer Homepage.
Ja, Fahrten in die Niederlande (z.B. Venlo oder Arnhem) sind weiterhin möglich. Sie können folgende Linien nutzen:
- RE 13 (Hamm – Unna – Hagen – Wuppertal – Düsseldorf – Mönchengladbach – Viersen – Venlo)
- Buslinie 29 (Neukirchen-Vl. Vluyner Südring– Straelen – Venlo)
Für Fahrten, die ausschließlich innerhalb von Venlo durchgeführt werden oder über die oben aufgeführten Tarifzonen hinausgehen, gilt weiterhin der niederländische Tarif. Das DeutschlandTicket gilt hier nicht.
Die Deutschlandticket-App wird von einem privaten Anbieter, der Firma Hansecom, angeboten, die mit mehreren regionalen Verkehrsverbänden und -unternehmen Verträge abgeschlossen hat. Sie können Ihr DeutschlandTicket selbstverständlich bei der Vestischen erwerben. Das würde uns als örtliches Verkehrsunternehmen freuen, denn dann bleiben die Einnahmen hier vor Ort, wo auch die Kosten anfallen.
Auch die Studierenden können vom neuen Ticket profitieren. Für einen geringen Aufschlag zum NRW-SemesterTicket können Sie den Nahverkehr bundesweit nutzen.
Wir haben die wichtigsten Infos für Sie zusammengefasst:
- Der Aufschlag in Höhe von 12,33 € ist optional und kann auf Wunsch zum SemsterTicket dazu gestellt werden.
- Wie beim DeutschlandTicket ist auch der Aufschlag ein Abo, das monatlich gekündigt werden kann.
- Der Aufschlag wird ausschließlich über die Vestische App verkauft, nach der einmaligen Registrierung steht er zu Verfügung. Die Abrechnung erfolgt über das in der Vestischen App gewählte Bezahlverfahren.