Mobil ohne Auto

Mobil ohne Auto

Wer im Alter freiwillig auf seinen Führerschein verzichtet, erhält in Dorsten, Gladbeck, Herten, Marl, Oer-Erkenschwick und Recklinghausen kostenlos ein DeutschlandTicket für drei Monate. Die Stadt und die Vestische hoffen, mit der Aktion „Mobil ohne Auto“ Seniorinnen und Senioren zum Umstieg auf den ÖPNV zu bewegen. 

Volle Straßen, Staus, drängelnde Hinterleute, Hupen und dann noch die Parkplatzsuche: Das kann im Alter nicht nur stressig sein, sondern manche Autofahrende überfordern. Als sichere Alternative bieten sich die Busse der Vestischen an, die in Kooperation mit den Kommunen seit einigen Jahren ein Ticket beim Tausch gegen die Fahrerlaubnis bietet. „Mittlerweile eröffnen sich Seniorinnen und Senioren mit dem DeutschlandTicket völlig andere Möglichkeiten, mobil zu sein“, sagt Vestische-Geschäftsführer Martin Schmidt. Denn: Erhielten die Teilnehmenden bislang für drei Monate ein kostenloses Ticket2000 nur für ihre Stadt, so können sie nun ein DeutschlandTicket bekommen, das grenzenlose Mobilität im gesamten deutschen ÖPNV bietet. 

„Es ist sicherlich nicht leicht, die Fahrerlaubnis dauerhaft abzugeben“, sagt Prokurist Holger Becker, bei der Vestischen für Angebot und Kundenmanagement verantwortlich. „Aber es ist ein beispielhafter und vorbildlicher Schritt.“ Eine Altersbeschränkung für die freiwillige Abgabe des Führerscheins gibt es nicht. Interessierte gehen mit ihrer Fahrerlaubnis und Personalausweis oder Reisepass zum Bürgerbüro, Bürgeramt bzw. zum Ordnungsamt der jeweiligen Stadt. Dort erhalten sie im Gegenzug ein Gutscheinformular der Vestischen, mit dem sie in einem KundenCenter der Vestischen oder per Post das DeutschlandTicket erhalten. 

Über weitere Details und Kontakte informiert die Vestische in einem Flyer, der in allen KundenCentern, Verkaufsstellen und in den Bürgerbüros der Kommunen ausliegt sowie bei den Seniorenbeiräten erhältlich ist. Er ist zudem hier zu lesen. Grundlegende Informationen und Ratschläge zur Nutzung des ÖPNV finden hier. Neben Hinweisen zur Nutzung von E-Scootern bietet die Vestische die ausführliche Broschüre „Wir nehmen den Bus – ganz einfach“.