DeutschlandTicket Schule

DeutschlandTicket Schule

DeutschlandTicket Schule

Für Schülerinnen und Schüler von der Grundschule bis zur Sekundarstufe II gibt es das bundesweit gültige DeutschlandTicket Schule. Dieses vergünstigte Bus- und Bahnticket ist deutschlandweit rund um die Uhr gültig und eine attraktive Lösung für die Fahrten zur Schule und wieder zurück – aber auch in der Freizeit und in den Ferien.

Nicht alle Schulträger bieten das DeutschlandTicket Schule an

Voraussetzung für ein DeutschlandTicket Schule ist, dass der Schulträger (in der Regel der Kreis oder die Gemeinde der besuchten Schule) sich vertraglich für das DeutschlandTicket Schule entschieden hat. Schülerinnen und Schülern, die eine Schule in Bottrop besuchen, wird daher seit dem 01.08.2025 ausschließlich das SchokoTicket angeboten. Weitere Informationen zu diesem AboTicket finden Sie hier:

Fakten zum DeutschlandTicket Schule im Überblick
Preis Selbstzahlende 38,00 € pro Monat
Preis Anspruchsberechtigte 14,00 € für das erste, 7,00 € für das zweite Kind und 0,00 € für das dritte Kind pro Monat und Ticket
Geltungsbereich Bundesweit, beliebig viele Fahrten mit Bussen, Bahnen und Nahverkehrszügen in der 2. Klasse
Geltungsdauer täglich, rund um die Uhr gültig
Tickettyp Personalisiertes Aboticket, gültig nur in Verbindung mit einem Lichtbildausweis
Übertragbarkeit Nein
Personenmitnahme Nein (Ausnahme: Kinder unter sechs Jahren)
1. Klasse im Regionalverkehr Ja, mit ZusatzTicket, 1. Klasse Monatsticket oder 1. Aboticket (VRR-weit gültig) oder NRWupgrade 1. Klasse (NRW-weit gültig)
Fahrradmitnahme Ja, mit FahrradTicket, Fahrrad Monatsticket oder Fahrrad Aboticket (VRR-weit gültig) oder alternativ NRWupgradeFahrrad (NRW-weit gültig)
Hundemitnahme Ja (NRW-weit)
Mobilitätsgarantie Ja (NRW-weit), zwischen 5 und 20 Uhr bis zu 30 Euro; zwischen 20 und 5 Uhr bis zu 60 Euro
DeutschlandTicket Schule für Anspruchsberechtigte

Als anspruchsberechtigt für das ermäßigte DeutschlandTicket Schule mit einem monatlichen Eigenanteil (auch Anspruch auf Fahrkostenübernahme genannt) gelten Sie, wenn der Schulweg Ihres Kindes

  • länger als 2 Kilometer ist (Grundschüler), 
  • länger als 3,5 Kilometer ist (Sekundarstufe I) oder 
  • länger als 5 Kilometer ist (Sekundarstufe II).

Für die Anspruchsprüfung wenden Sie sich bitte direkt an das Schulsekretariat.

Zum Bestellformular für Anspruchsberechtigte

DeutschlandTicket Schule für Selbstzahlende

Auch ohne Anspruch auf Fahrtkostenübernahme können Sie das DeutschlandTicket Schule für Ihr Kind in zwei bzw. drei einfachen Schritten bestellen:

  1. Abo-Antrag ausfüllen und ausdrucken. 
  2. Schulstempel abholen (gilt nur Schüler:innen ab 16 Jahren)
  3. Abo-Antrag im KundenCenter abgeben oder per Post an uns senden. 

Bei Abgabe im KundenCenter erhalten Sie das DeutschlandTicket Schule in der Regel direkt. In allen anderen Fällen wird es Ihnen nach Bearbeitung des Antrags zugeschickt.

Zum Bestellformular für Selbstzahlende

Fahrradmitnahme

Wir befördern gern auch das Fahrrad Ihres Kindes – allerdings im Interesse aller Fahrgäste abhängig von Tageszeit, Verkehrsaufkommen und dem vorhandenen Platzangebot. Zudem benötigt Ihr Kind für die Mitnahme ein FahrradTicket. Für gelegentliche Fahrten bietet sich das FahrradTicket für 24 Stunden an. Bei regelmäßigen Fahrten empfehlen wir Ihnen ein Fahrrad Monatsticket oder Fahrrad AboTicket.

Jetzt mehr erfahren

Monatlich kündbar

Das DeutschlandTicket Schule können Sie jederzeit zum 10. eines Monats – ganz ohne Kündigungsgebühr – zum Monatsende kündigen, und zwar mit unserem Kündigungsformular

  • in unseren KundenCentern 
  • per Post oder 
  • per Online-Formular

Die ausführlichen Abonnementbedingungen sowie die Beförderungsbedingungen und Tarifbestimmungen können Sie hier einsehen: Tarifliche Regelungen

Bestellformulare für das DeutschlandTicket Schule

Nutzen Sie für die Beantragung des DeutschlandTicket Schule bitte unsere Bestellscheine für Selbstzahlende bzw. Anspruchsberechtigte.

Fragen zum DeutschlandTicket Schule

Antworten auf die häufigsten Fragen rund um das DeutschlandTicket Schule haben wir auf einer eigenen Seite für Sie zusammengefasst.