SchokoTicket
Das Aboticket für Schülerinnen und Schüler

Der Wechsel zur weiterführenden Schule stellt für viele Kinder eine große Herausforderung dar. Ein neuer Lebensabschnitt mit spannenden Eindrücken beginnt und auch der Schulweg ändert sich. Ab jetzt fahren viele Kinder mit Bus und Bahn zur Schule. Das SchokoTicket ist dabei die attraktive Lösung für die Fahrt zur Schule und wieder zurück – aber auch in der Freizeit und in den Ferien!
Sowohl als Selbstzahler als auch als Anspruchsberechtigter gilt: Ihr Kind kann ein SchokoTicket nur bekommen, wenn die zuständige Schule einen Vertrag mit Vestischen abgeschlossen hat.
Es besteht jederzeit die Möglichkeit das SchokoTicket zu bestellen, auch wenn der Vertragsbeginn erst zu einem späteren Zeitpunkt ist. Selbstverständlich muss das SchokoTicket auch erst ab Vertragsbeginn bezahlt werden.
Hierdurch lassen sich zum Beispiel auch die zum Schuljahresanfang langen Warteschlangen in den KundenCentern vermeiden.
Wichtiger Hinweis: Ab dem 16. Lebensjahr benötigen wir jährlich eine Schulbescheinigung von der Schülerin oder dem Schüler.
Für weitere Fragen steht Ihnen unser Aboteam unter der Rufnummer: (0 23 66) 186 – 500 zu den üblichen Bürozeiten gerne zur Verfügung.
- alle Schülerinnen und Schüler unter 25 Jahren und
- alle Schülerinnen und Schüler, die laut den Tarifbestimmungen zur Nutzung des SchokoTickets berechtigt sind
- TicketinhaberInnen (persönliches Ticket, Lichtbildausweis mitführen)
- beliebig viele Fahrten mit allen Bussen, Bahnen und Nahverkehrszügen
- im gesamten Verbundraum
- rund um die Uhr
Haben Sie keinen Anspruch auf Fahrtkostenübernahme, können Sie das Ticket in drei einfachen Schritten selbst abonnieren:
- Abo-Antrag ausfüllen (Antrag hier zum Download)
- Schulstempel abholen (für Schüler unter 15. Jahre ist eine Beantragung ohne Schulstempel möglich)
- Abo-Antrag im KundenCenter abgeben ODER per Post an die Vestische senden.
Bei Abgabe in einem unserer KundenCenter bekommen Sie das SchokoTicket in der Regel direkt ausgestellt. In allen anderen Fällen wird es Ihnen nach Bearbeitung Ihres Antrags zeitnah zugeschickt.
Um den Rabatt ab dem dritten selbstzahlenden Kind zu erhalten, ist ein entsprechender Nachweis einzureichen.
Als sogenannter "Anspruchsberechtigte/r" zahlt man für das SchokoTicket einen ermäßigten monatlichen Eigenanteil (bitte beim jeweiligen Schulträger nachfragen und gegebenenfalls beantragen). Anspruchsberechtigt sind SchülerInnen, deren nächstgelegene Schule
- mehr als 2 Kilometer (Grundschüler)
- mehr als 3,5 Kilometer (Sekundarstufe I) oder
- mehr als 5 Kilometer (Sekundarstufe II)
von ihrer Wohnung entfernt ist.
Außerdem kann es andere Gründe geben, warum Sie anspruchsberechtigt sind. Diese Gründe klären Sie bitte direkt mit Ihrem zuständigen Schulträger.
Wenn Sie anspruchsberechtigt sind, erhalten Sie Ihr SchokoTicket auf diese Weise:
- Antrag ausfüllen (Antrag hier zum Download)
- Für die Anspruchsprüfung geben Sie den ausgefüllten Antrag bitte direkt im Schulsekretariat oder beim zuständigen Schulträger ab.
- Das entsprechende SchokoTicket erhalten Sie dann im Anschluss von der Vestischen per Post.
Wenn sich Bus oder Bahn um 20 Minuten oder mehr an der Abfahrtshaltestelle verspäten, können Sie alternativ mit einem Fernverkehrszug (IC/EC oder ICE), einem Taxi, einem taxiähnlichen Fahrdienstleister oder einem Sharing-System (Car-, Bike-, E-Tretroller-Sharing, On-Demand-Verkehr) fahren. Die Kosten dafür werden erstattet, beim Fernverkehrszug komplett, beim Taxi, beim Fahrdienst sowie beim Sharing-Angebot tagsüber bis zu 30 Euro pro Person und in den Abend- und Nachtstunden (20 bis 5 Uhr) bis zu 60 Euro. Diese landesweit einheitliche Serviceleistung stellt somit sicher, dass Sie Ihre Ziele erreichen.
Alle Infos zur Mobilitätsgarantie finden Sie hier.
Das SchokoTicket ist jederzeit kündbar. Sollte das Ticket nicht zu Ihnen und Ihrer Mobilität passen, können Sie es einfach zum Ende eines jeden Kalendermonats kündigen. Kündigen Sie es vor Ablauf der ersten 12 Monate im Abo, wird eine pauschale Gebühr von 20,00 Euro erhoben. Nach Ablauf der ersten 12 Monate ist die Kündigung komplett kostenfrei.
Preise
Selbstzahler*innen | monatlich |
---|---|
Preis für Selbstzahler*innen | 39,40 € |
Preis für Selbstzahler*innen 3. Kind | 19,70 € |
Preis für Selbstzahler*innen ab 4. Kind | 0,00 € |
Anspruchsberechtigte | monatlich |
---|---|
Preis für Anspruchsberechtigte 1. Kind | 14,00 € |
Preis für Anspruchsberechtigte 2. Kind | 7,00 € |
Preis für Anspruchsberechtigte 3. Kind | 0,00 € |