Infos zum 9-Euro-Ticket
Besonders günstig mobil*
Mit dem 9-Euro-Ticket fahren Sie vom 1. Juni bis zum 31. August 2022 besonders günstig Bus und Bahn: Für monatlich nur 9 Euro sind Sie im gesamten Nahverkehr in NRW und in ganz Deutschland mobil. Es handelt sich hierbei um eine einmalige Sondermaßnahme der Bundesregierung. Das Nahverkehrsticket soll die Bürgerinnen und Bürger bei den gestiegenen Kraftstoff- und Energiepreisen finanziell entlasten.
*vorbehaltlich der Zustimmung des Bundesrates am 20. Mai 2022
So funktioniert’s
- Das 9-Euro-Ticket wird vom 1. Juni bis zum 31. August 2022 angeboten.
- Es handelt sich um eine Monatskarte, die jeweils bis zum Monatsende gültig ist – unabhängig davon, zu welchem Zeitpunkt Sie das Ticket kaufen.
- Für jeden Monat im Aktionszeitraum (Juni, Juli und August) muss ein neues Ticket für je 9 Euro gekauft werden. Für die kompletten drei Monate liegen die Kosten also bei 27 Euro.
- Mit dem 9-Euro-Ticket können Sie rund um die Uhr den gesamten Nahverkehr in ganz Deutschland nutzen: Busse, Straßenbahnen, Stadt- und U-Bahnen sowie S-Bahnen, Regionalbahnen und Regionalexpresse in der 2. Klasse. Der Fernverkehr (z.B. ICE, IC, EC) und private Anbieter wie z.B. FlixTrain sind von der Aktion ausgeschlossen.
- Das 9-Euro-Ticket wird digital über die Vestische App und im OnlineTicketShop der Homepage erhältlich sein. Außerdem können Sie dies in unseren Bussen bei unserem Fahrpersonal, in unseren KundenCentern sowie bei unseren Privaten Vertriebsstellen erwerben.
Wichtig für Abonnentinnen und Abonnenten
Die Kosten für die bestehenden Abos werden im Juni, Juli und August auf 9 Euro pro Monat reduziert. Die Anpassung wird automatisch durch uns vorgenommen.
Sie können Ihr Abo im Aktionszeitraum in ganz Deutschland im Nahverkehr nutzen. Zeitliche Einschränkungen wie z.B. beim Ticket mit Gültigkeitsbeginn ab 9 Uhr entfallen.
Bitte beachten Sie, dass individuelle Zusatznutzen Ihres Abos wie Mitnahmeregelungen oder Nutzung der 1. Klasse nur im jeweiligen Geltungsbereich bzw. der von Ihnen gewählten Preisstufe gelten. Darüber hinaus zählt Ihr Abo als persönlicher Fahrschein für die 2. Klasse ohne erweiterte Regelungen.
Fragen und Antworten (Stand: 09.05.2022)
Nachfolgend haben wir Ihnen die wichtigsten Fragen und Antworten rund um das 9-Euro-Ticket zusammengestellt.
Wichtig für Abonnenten
Alle Abonnenten werden im gleichen Maße von den Vorteilen des neuen Angebots profitieren. Sie brauchen dazu nichts unternehmen. Wir bereiten aktuell unsere Systeme vor, damit Ihr Abo dann im Aktionszeitraum automatisch mit 9,- € pro Monat abgerechnet wird.
Konditionen wie Mitnahmeregelungen ändern sich für das eigene Tarifgebiet nicht. Außerhalb dieses Gebietes gilt das 9-Euro-Ticket automatisch als Fahrschein der 2. Klasse ohne erweiterte Regelungen.
Als Abonnent werden wir Sie Ende Mai persönlich anschreiben und ausführlich informieren.
Ja, auch SchokoTickets und die Semestertickets werden im gleichen Maße von den Vorteilen des neuen Angebots profitieren. Zu Erstattungen oder Verrechnungen bei den SemesterTickets können wir jedoch derzeit keine Aussage treffen.
Schoko-Ticket: In dem Zeitraum des 9-Euro-Tickets buchen wir automatisch den reduzierten Betrag von Ihrem Konto ab. Beträgt Ihre übliche Abbuchung weniger als 9 Euro, ändert sich für Sie natürlich nichts.
Ja, während des Aktionszeitraums kosten auch alle neu abgeschlossenen Abotickets nur 9 Euro. Der Vorteil ist, sie beinhalten dann für den gewählten Geltungsbereich im VRR die Mitnahmeregelungen und die Regelungen zur Übertragbarkeit wie z.B. beim Ticket2000. Zusätzlich kann man den ganzen Tag bundesweit mit den Tickets unterwegs sein.
Ja, im ursprünglichen Geltungsbereich ihres Abotickets im VRR bleiben Mitnahmeregelungen und Regelungen zur Übertragbarkeit weiterhin bestehen. Außerhalb des ursprünglichen Geltungsbereiches im VRR gilt das Aboticket bundesweit als persönliches Ticket (nicht übertragbar) der 2. Klasse ohne Mitnahmeregelungen (Personen oder Rad) und ohne Zusatznutzen.
Während des Aktionszeitraums entfallen die zeitlichen Restriktionen. Ihr 9-Uhr-Aboticket ist dann deutschlandweit ganztägig gültig.
Infos zum 9-Euro-Ticket
Als Reaktion auf die gestiegenen Kraftstoff- und Energiepreise hat die Bundesregierung ein Entlastungspaket beschlossen. Das 9-Euro-Ticket als persönliche Monatskarte für den Nahverkehr ist ein Teil davon und eine einmalige Sondermaßnahme, um die Bürger*innen finanziell zu entlasten.
Das 9-Euro-Ticket gilt deutschlandweit innerhalb des Zeitraums vom 1. Juni (ab 0.00 Uhr) bis zum 31. August 2022 (bis 23.59 Uhr). Dabei gilt ein erworbenes 9-Euro-Ticket immer jeweils bis zum Monatsende (30. Juni / 31. Juli / 31. August). Der Kauf eines Tickets ist jederzeit möglich – wer beispielsweise am 10. Juni ein 9-Euro-Ticket erwirbt, kann dieses bis zum 30. Juni nutzen.
Pro Monat kostet das Nahverkehrsangebot 9 Euro. Wenn Sie im Juni, Juli und August jeweils ein 9-Euro-Ticket kaufen möchten, zahlen Sie also insgesamt 27 Euro.
Das 9-Euro-Ticket wird digital über die Vestische App (https://www.vestische.de/ticketkauf-mit-der-vestische-app) und im OnlineTicketShop (https://www.vestische.de/ticketkauf-zu-hause) auf der Homepage erhältlich sein. Außerdem können Sie dies in unseren Bussen bei unserem Fahrpersonal (https://www.vestische.de/ticketkauf-im-bus), in unseren KundenCentern (https://www.vestische.de/ticketkauf-kundencenter) sowie bei unseren Privaten Vertriebsstellen (https://www.vestische.de/private-vertriebsstellenerwerben).
Start des Ticketverkaufs wird der 23. Mai sein.
Bei der Vestischen bekommen Sie das entsprechende MonatsTicket dann auch "im Voraus", sprich wenn Sie z. B. am 25.05. bereits alle drei Tickets für den gesamten Zeitraum (Juni, Juli und August) oder auch nur den Monat August kaufen möchten, ist dies möglich.
Das 9-Euro-Ticket gilt bundesweit in allen Verbünden und bei allen Nahverkehrsunternehmen. Sie dürfen damit alle Fahrzeuge des Nahverkehrs nutzen, also Busse, Straßen-, Stadt- und U-Bahnen sowie S-Bahnen, Regionalbahnen und Regionalexpresse der 2. Klasse.
Das Ticket gilt nicht im Fernverkehr (z. B. ICE, IC, EC, Thalys), auch private Anbieter wie z. B. FlixTrain sind ausgeschlossen und können auch mit Zuschlag nicht zugebucht werden.
Nein, das 9-Euro-Ticket ist personalisiert und daher nicht übertragbar.
Das 9-Euro-Ticket verlängert sich nicht automatisch, sondern gilt als Monatsticket jeweils bis zum 30. Juni, 31. Juli und 31. August. Das bedeutet auch, dass Tickets, die z. B. erst am 24. Juli gekauft werden, am 31. Juli enden. Für den kompletten Zeitraum muss also dreimal jeweils ein 9-Euro-Ticket gekauft werden.
Nein, das 9-Euro-Ticket gilt monatsscharf für die Monate Juni, Juli und August 2022, unabhängig davon zu welchem Zeitpunkt Sie das Ticket kaufen.
Nein, beim 9-Euro-Ticket sind ein Umtausch bzw. eine Erstattung ausgeschlossen.
Nein, Monatstickets (außer SozialTicket) und Tickets für den Gelegenheitsverkehr (z.B. EinzelTickets, 4erTickets, 10erTickets, TagesTickets etc.) sind von der Aktion ausgeschlossen. Sie gelten in dem gewählten Geltungsbereich auch im Juni, Juli und August.
Als Monatsticket kann man anstelle das 9-Euro-Ticket erwerben und damit dann rund um die Uhr bundesweit fahren.
Ja, der Preis für ein SozialTicket wird im Aktionszeitraum auf 9 Euro reduziert.
Nein, mit dem 9-Euro-Ticket dürfen Sie in Nahverkehrszügen nur die 2. Klasse nutzen. Die Nutzung ist auch mit einem Zuschlag nicht möglich.
Bei unseren regulären Abos darf im VRR weiterhin ein 1. Klasse-Zuschlag gezahlt und genutzt werden - hier bleiben allerdings die regulären Aufpreise bestehen.
Ja, Kinder über 6 Jahren müssen ein eigenes 9-Euro-Ticket kaufen. Ermäßigungen für Kinder sind nicht vorgesehen. Kinder unter 6 Jahren fahren kostenlos mit.
Mitnahmeregelungen sind im 9-Euro-Ticket nicht enthalten, weder für weitere Personen noch für Fahrräder oder Hunde. In diesen Fällen gelten weiterhin die Regelungen des Verkehrsverbundes, in dem Sie unterwegs sind. Im VRR benötigen Sie für Ihr Fahrrad ein FahrradTicket (gilt 24 Std.). Im VRR fährt dagegen Ihr Hund immer kostenlos mit.
TaxiBusPlus und AST. Die Zuschläge für diese Angebote müssen – wie bei allen anderen Tickets auch – ergänzend zum 9-Euro-Ticket bezahlt werden.
Nein, das FlexTicket (Flex25, Flex35) gilt als Ticket des Gelegenheitsverkehrs und ist daher von der Aktion ausgeschlossen. Beide Varianten können jedoch einfach über die App gekündigt werden.
Wenn sich Busse oder Bahnen um 20 Minuten oder mehr verspäten oder ganz ausfallen, greift die Mobilitätsgarantie NRW (https://www.vestische.de/qualitaet) . Diese Serviceleistung gilt auch für alle Personen, die mit einem 9-Euro-Ticket unterwegs sind.
Das 9-Euro-Ticket gilt deutschlandweit bis zur letzten Station/Haltestelle vor der Landesgrenze und somit nicht in angrenzenden Ländern.
Das 9-Euro-Ticket ist eine einmalige Sondermaßnahme. Es bereitet keinen kostenlosen Nahverkehr vor, sondern dient im Rahmen des Entlastungspakets der Bundesregierung als Reaktion auf die gestiegenen Kraftstoff- und Energiepreise.
Nach dem Ablauf der einmaligen Sonderaktion gelten ab dem 1. September 2022 wieder die regulären Tarife und das bekannte Ticketangebot.
Infos für eezy-Kunden
Ja und es ist denkbar einfach: Vor Fahrtbeginn einchecken und anschließend auschecken. Abgerechnet wird der Grundpreis plus Preis pro Luftlinienkilometer. Wird hierbei der Betrag von 9 Euro (bezogen auf alle Fahrten im aktuell gültigen Monat) erreicht, so werden alle weiteren Fahrten in der 2. Klasse bis zum Monatsende mit 0 Euro berechnet. Für eine gültige Fahrtberechtigung muss stets vor Fahrtbeginn eingecheckt werden – auch, wenn die 9 EUR in einem Monat bereits erreicht sind.
Mit eezy.nrw und eezy VRR checken Sie wie gewohnt vor Fahrtbeginn ein und nach Fahrtende wieder aus. Sobald im aktuell gültigen Monat die 9 Euro erreicht sind, greift ein Preisdeckel. Das heißt, alle weiteren Fahrten in der 2. Klasse bis zum Monatsende werden mit 0 Euro berechnet. Für eine gültige Fahrtberechtigung muss stets vor Fahrtbeginn eingecheckt werden. Fahrten in der 1. Klasse werden regulär bepreist, hier gilt der Preisdeckel nicht.
Mit eezy.nrw sind Sie in ganz Nordrhein-Westfalen einfach unterwegs. Sie dürfen damit alle zuschlagsfreien Fahrzeuge des Nahverkehrs in der 2. Klasse nutzen (Busse, Straßenbahnen, Stadt- und U-Bahnen, S-Bahnen, Regionalbahnen und Regionalexpress-Züge). Die 9-Euro-Aktion gilt vom 1. Juni bis 31. August 2022 und nur in der 2. Klasse. eezy.nrw gilt nicht deutschlandweit.
Ja. Auch nachdem der Betrag von 9 Euro (bezogen auf alle Fahrten im aktuell gültigen Monat) erreicht wurde und alle weiteren Fahrten bis zum Monatsende mit 0 Euro berechnet werden, muss für eine gültige Fahrtberechtigung stets vor Fahrtbeginn in der App eingecheckt werden.
Nein, der 9-Euro-Preisdeckel greift automatisch in allen Apps, die eezy.nrw und eezy VRR unterstützen.
Die 9-Euro-Regelung gilt in allen Apps, die eezy.nrw und eezy VRR unterstützen.
Nein, das Angebot gilt nur in der 2. Klasse. Die 1. Klasse kann zu den regulären eezy.NRW-Tarif/eezy VRR-Tarif-Preisen genutzt werden. Die 9-Euro-Regelung gilt dann nicht.
Personen können zum regulären eezy.NRW-Tarif/eezy VRR-Tarif hinzugebucht werden. Für Fahrten in der 2. Klasse gilt pro mitgenommene Person die 9-Euro-Regelung. Fahrräder können zum regulären eezy.NRW-Tarif/eezy VRR-Tarif hinzugebucht werden. Die 9-Euro-Regelung gilt hier nicht.